Nach einem sehr trockenen und milden Winter konnten wir in Andau erst Ende März die ersten ausgiebigen Niederschläge verzeichnen. Der Austrieb unserer Reben erfolgte im längjährigen Schnitt. Der April zeigte sich seinem Namen entsprechend wechselhaft, in einigen Ortsteilen gab es sogar vereinzelte Hagelkörner, die aber keinen nennenswerten Schaden angerichtet haben.
Unsere Reben reifen ob des sonnigen und warmen Andauer Wetters zügig dahin und auch die „Eisheiligen“ Mitte Mai – Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sofie (keinerlei bekannte Verwandtschaft mit unserer Sophie Thell 😉) gingen in Andau ohne Frost gut vorüber.
In unseren Andauer Weingärten ist aktuell sehr viel zu tun, geht es doch um nicht weniger als den Grundstein für die Qualität und Menge der heurigen Weinernte zu setzen! Nachdem unsere Reben in einem ersten Arbeitsschritt noch im Winter geschnitten und danach die Strecker am unteren Drahtrahmen fixiert wurden, sind diese nun im März ausgetrieben und haben bereits ihre Triebe entwickelt.
Nun ist es wichtig, zu eng zusammen gewachsene oder schwach entwickelte Triebe zu entfernen. Wir in Andau setzen auf eine rigorose Selektion und dünnen auf sechs bis acht Triebe pro Rebstock aus. Dies gewährleistet eine gute Durchlüftung und bringt reichlich Sonnenlicht in die entstehende Laubwand. Aktuell kann man bereits entstandene Gescheine – die Vorstufe unserer Trauben gut erkennen. Bleibt das Wetter sonnig und warm rechnen wir mit der Rebblüte Anfang Juni im langjährigen Schnitt.
Ihr seid herzlich eingeladen bei uns in Andau in unseren Weingärten und natürlich auch in unseren Betrieben vorbeizukommen, um Euch von diesem Naturschauspiel zu überzeugen und natürlich auch um das eine oder andere Glas Wein mit uns zu genießen!